Nächster Sitzungstermin:
Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen tagt in seiner vierten Sitzung am Mittwoch,
den 13. November 2024
im Landratsamt großer Sitzungssaal in der Wiesenstraße 18 in Hildburghausen
Beginn: 9:00 Uhr / Die Sitzung ist öffentlich.
Auf der Tagesordnung stehen:
Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende
Feststellung Beschlussfähigkeit und Bestätigung Tagesordnung
Bestätigung Protokoll vom 08.05.2024
aktuelle Informationen durch die Vorsitzende, Vorstand und Mitglieder
Hauptthemen der Sitzung / 10:00 – 12:00 Uhr:
ÖPNV Vorstellung Stadtlinie, Austausch zum Thema ÖPNV im Landkreises allgemein
Verlag FW Suhl zum Thema Printmedien und Umstellung Freies Wort
Referenten: Herr Mayer ÖPNV LRA HBN und Verlagsleiter FW Suhl Döring und Regionalleiterin
weitere Themen sind:
Berichte aus den Planungsräumen, Vorbereitung Neuwahlen Seniorenbeirat, Seniorenbeauftragte mit Stellvertreter und Arbeitsschwerpunkte für 2025
Anfragen an den Vorstand des Seniorenbeirates des Landkreises
Marion Seeber
Vorsitzende Seniorenbeirat
Landkreis Hildburghausen
ACHTUNG wichtige Information zum Ehrenamt, bitte anklicken
Terminsache!
Neuer Behindertenbeauftragter für den Landkreis Hildburghausen
Der neu bestellte Behinderenbeauftragte des Landkreises Hildburghausen
heißt Daniel Reiche
Weitere Informmationen bitte hier anklicken und zur Seite 16 gehen:
https://www.landkreis-hildburghausen.de/media/custom/2902_6680_1.PDF?1723724013
Wichtiger Informationstermin!
Bürgerberatung der Polizei
Das Beratungsmobil der Polizei steht am Mittwoch, 21.08. 2024
in der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr
auf dem Parkplatz der PI Hildburghausen.
Beratungsschwerpunkt: Einbruch
Auskünfte und Infobroschüren gibt es grundsätzlich zu
Betrugsmaschen und kriminellen Vorgehensweisen
Einladung zur 3. Sitzung / öffentlich des Seniorenbeirates
des Landkreises Hildburghausen, welche am Mittwoch, den 7. August 2024
von 9:00 – ca. 14:00 stattfindet, ins Landratsamt großer Sitzungssaal ein
Tagesordnung :
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung / Vorsitzende
TOP 2 Feststellung Beschlussfähigkeit und Bestätigung TO / Vorsitzende
TOP 3.1 Bestätigung Protokoll vom 07.05.2024
TOP 3.2 Aktuelles u.a.
Kurzinfo Mitgliederversammlung LSR am 07. Juni 2024 in Erfurt & Info über
Teilnahme an anderen Veranstaltungen / Vorsz., Besuch Landesvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen Frau Bohm / Uli Teichmann & Vorsz.
14. Dt. Seniorentag 2025 vom 02.- 04.04.2025 in Mannheim,
Kurzinfos Fachtagung Ilmenau mit Ministerin Werner am 15.5.24 / Yvonne Maul
Kurzinfos Rückantworten auf Wahlprüfsteine Stellvertreter
Kurzinfos Arbeitsfrühstück mit Fraktion Thüringer LINKE / Stellvertreter Informationen Finanzen ab 2024 und Stand Abrechnung 2023 Stellvertreter
TOP 4 Auswertung 2. Seniorentag am 06. Juni 2024 in Hildburghausen Vorsz. und alle
TOP 5 Hauptthema 10:00 – 11:30 Uhr
Vorstellung des Projektes Gesundheitskioske & der Stiftung Landleben im
Unstrut Hainich durch Kaufmann / kommunale Verantwortung in der Gesundheitsprävention
TOP 6 Info zur Vorbereitung Wahlen Seniorenbeirat LK und Seniorenbeauftragte /
Stellvertreter durch die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit Seniorenbeirat
des Landkreises und Beauftragte / Sozialplanerin & Vorsz. Stand Wahlen in der Stadt Schleusingen und Hildburghausen, Vorsitzende
TOP 8 Berichte aus den Planungsräumen alle Mitglieder & Homepage Seniorenbeirat Detlef Pappe
TOP 7 Anfragen an die Projektleiterin Seniorenbüro des Landkreises / Heike Sittig
TOP 8 Anfragen an den Vorstand
Mit freundlichen Grüßen
gez. Marion Seeber
Vorsitzende des Seniorenbeirates
Landkreis Hildburghausen
Einladung zur Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen
am Mittwoch, 08. Mai 2024 ab 09 Uhr nicht im Landratsamt, sondern im Raum 114 in der Kreisvolkshochschule stattfindet. Bitte diese Änderung beachten!
Liebe Mitglieder des Seniorenbeirates des Landkreises, hiermit lade ich Euch alle recht herzlich zur 2. Sitzung / öffentlich des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen, welche am Mittwoch, den 8. Mai 2024 von 9:00 – ca. 13:00 stattfindet, ins Landratsamt großer Sitzungssaal ein (siehe Hinweis oben!) Tagesordnung : TOP 1 Begrüßung und Eröffnung / Vorsitzende TOP 2 Feststellung Beschlussfähigkeit und Bestätigung TO / Vorsitzende TOP 3.1 Bestätigung Protokoll vom 28.02.2024 TOP 3.2 Aktuelles u.a. Kurzinfo Klausurtagung LSR am 17./18.4.2024 in Neudietendorf / Vorsz., Fachtagung in Weimar AG Seniorenbeiräte, Ingrid Ludwig und Gerd Braun 10. Sozialgipfel am 19.3.2024 im Landtag & Online Veranstaltung am 27.03.2024 Zum Umgang kommunaler Seniorenbeiräte und- Beauftragte mit rechtsextremen Organisationen / beides Stellvertreter TOP 4 Informationen Finanzen ab 2024 und Stand Abrechnung 2023 Stellvertreter TOP 5 Hauptthemen TOP 5.1 Vorstellung der Kreisvolkshochschule / Leiterin Frau Richter TOP 5.2 Vorstellung Tafel Diakonie Sbg/HBN / Leiterin Frau Gütter TOP 5.3 Vorstellung Rentenberater / Deutsche Rentenstelle Herr Steinwede TOP 5.4 Umgang mit Printmedien / Herr Marzian TOP 5.5 Stand Vorbereitung 2. Seniorentag / Vorsitzende und Uli Teichmann TOP 5.6 Kommunalwahlen 2024 / Stand Wahlen Seniorenbeauftragte, Seniorenbeirat und Seniorenbeiräte Landkreis / Vorsitzende Kurzinfo ö. Podiumsdiskussion – Unsere Forderungen an die Politik - Stellvertreter TOP 6 Berichte aus den Planungsräumen alle Mitglieder & Homepage Seniorenbeirat Detlef Pappe TOP 7 Anfragen an die Projektleiterin Seniorenbüro des Landkreises / Heike Sittig TOP 8 Anfragen an den Vorstand Ich hoffe, dass Sie Ihre Teilnahme zu diesem Termin ermöglichen können. Sollte Eure Teilnahme nicht möglich sein, so entsendet bitte Euern Stellvertreter und gebt uns darüber eine kurze Rückinformation unter 0175 / 8570130 oder per E-Mail, helmut-marionseeber@gmx.de. Mit freundlichen Grüßengez. Marion Seeber Vorsitzende des SeniorenbeiratesLandkreis Hildburghausen
Senior*innen Agentur – aktives Altern im Landkreis Hildburghausen.
Einladung zur ersten Sitzung 2024 des Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen
Am Mittwoch, den 28. Februar 2024 im Kulturhaus Milz
Beginn: 9:00 Uhr / die Sitzung ist öffentlich
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung / Vorsitzende
TOP 2 Feststellung Beschlussfähigkeit und Bestätigung TO / Vorsitzende
TOP 3.1 Bestätigung Protokoll vom 06.12.2023 / Vorsitzende
3.2 Aktuelles aus der Mitgliederversammlung Landesseniorenrat
05.02.2024 / Vorsitzende zu Finanzen Seniorenbeirat 2024/Stellvertreter
Begrüßung neu gewählter Seniorenbeirat Stadt Eisfeld
Kommunalwahlen und Wahlen Seniorenbeauftragte und Stellvertreter 2024
im Landkreis
Wahlen Seniorenbeiräte Landkreis und Städte 2024
TOP 4 Hauptthemen u. a.:
10:00 Uhr Vorstellung Südthüringer Betreuungsverein e.V.;
Vorstellung der Arbeit Seniorenagentur 40 Plus und Selbsthilfegruppen im Landkreis
Info Hospizverein Emmaus e.V.;
Stand Vorbereitung 2. Seniorentag am 06. Juni 2024 Marktplatz Hildburghausen
TOP 5 Informationen aus den Planungsräumen und Vorhaben 2024
TOP 6 Anfragen an den Vorstand
gez. Marion Seeber
Vorsitzende Seniorenbeirat
Landkreis Hildburghausen
Nachbesetzung des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen:
Frau Ingrid Knoblauch-Ludwig wird Nachfolgerin von Frau Heidrun May für den Planungsraum Oberes Waldgebiet.
Einladung zur 4. Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen
Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen tagt in seiner vierten Sitzung am Mittwoch, den 01. November, 2023 im Mehrgenerationen Haus in Heldburg; Beginn: 9:00 Uhr / Sitzung ist öffentlich
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung / Vorsitzende
TOP 2 Feststellung Beschlussfähigkeit und Bestätigung TO / Vorsitzende
TOP 3
3.1 Bestätigung Protokoll vom 02. August 2023 / Vorsitzende
3.2 Aktuelle Informationen Vorsitzende und Stellvertreter, Aktuelles aus den
Seniorenbeiräten Hildburghausen und Schleusingen
Aktuelles aus den Planungsräumen
TOP 4
TOP 4.1 Präventionsbeauftragte des Landkreises, Frau Linnig stellt sich vor
TOP 4.2 Behindertenbeauftragter des Landkreises, Herr Mario Geitt stellt sich vor
TOP 5 Vorbereitung 2. Seniorentag des Landkreises am 6. Juni 2024 / Vorsitzende
TOP 6 Anfragen an den Vorstand und die Vorsitzende
gez. Marion Seeber
Vorsitzende Seniorenbeirat Landkreis Hildburghausen
Seniorentag in Schleusingen
Der Seniorentag in Schleusingen:
Am 19.09.2023 fand in Schleusingen der Seniorentag unter Beteiligung vieler Akteure statt. Eine Informationsveranstaltung mit einem vielfältigen Themenangebot und natürlich kultureller Umrahmung. Die „Schleuseknirpse“ haben, nach der Eröffnung durch Jörg Zinn unserem stellv. Bürgermeister und Henry Worm Mitglied des Thüringer Landtages, mit Bewegungsliedern sofort eine positive Stimmung auf dem Markt erzeugt. Herzlichen Dank dafür – es war super.
Anschließend gab es einen „Rollatortanz“ – reif für einen Auftritt in den öffentlichen Medien. Durch die Dorfkümmerin Martina Blau wurde auch für Getränke und Kuchen gesorgt. Für die Akteure gab es Bratwürste am Stand der Fleischerei Fratzscher.
Info Stände vom Weissen Ring, Hörgeräte Möckel, REHA Zentrum Schleusingen, Diako Schleusingen, Kreisseniorenbüro, Seniorenbeirat des Landkreises unter Leitung von Marion Seeber, den Johannitern, Vitalwertemessung vom Pflegezentrum Bergkristall Waldau, Bewegungsangebote für Senioren von Renate Lenz u.v.a. mehr rundeten das Bild ab. Eine historische Modenschau „Lieblingsstücke“ aus Suhl und Lothar Beck mit der Drehorgel sowie Daniel Gläser sorgten für Unterhaltung und die musikalische Umrahmung.
Am Nachmittag fand im „Roten Ochsen“ noch ein Vortrag zum Thema „Vorsorgevollmacht“ statt. Dieser Vortrag wurde von Frau Adler, Frau Böttcher und Herrn Moers gestaltet.
Allen Beteiligten sagen wir ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung.
Wir, der Seniorenbeirat der Stadt Schleusingen, wollten mit diesem Seniorentag die Generation 60+ ansprechen und gleichzeitig für ein aktives Seniorenleben in unserer Stadt werben. Mitte 2024 wird ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Wir hoffen, dass sich viele aktiv einbringen und dieser Aufgabe stellen.
Einladung zur 3. Sitzung des Seniorenbeirates des Landkreises Hildburghausen
Der Seniorenbeirat des Landkreises Hildburghausen tagt
am Mittwoch, den 02. August 2023 in Schleusingen im Roten Ochsen
Beginn: 9:00 Uhr / Sitzung ist öffentlich
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung / Vorsitzende
TOP 2 Feststellung Beschlussfähigkeit und Bestätigung TO / Vorsitzende
TOP 3; 3.1 Bestätigung Protokoll vom 03. Mai 2023 / Vorsitzende
3.2 Aktuelle Informationen Vorsitzende und Stellvertreter
Aktuelles aus den Seniorenbeiräten Hildburghausen und
Schleusingen; Aktuelles aus den Planungsräumen
TOP 4
TOP 4.1 Digitale Teilhabe - Vortrag Kreisvolkshochschule -
mit anschließender Diskussion
TOP 4.2 Seniorenmedienbildung / Arbeitsstand August 2023
und weiteres Vorgehen Frauenkommunikationszentrum
mit anschließender Diskussion
TOP 5 Anfragen an den Vorstand und die Vorsitzende
gez. Marion Seeber
Vorsitzende Seniorenbeirat Landkreis Hildburghausen
Einkommens- und Körperschaftssteuer für Senioren
Abschlagszahlungen
Das Thüringer Finanzamt versendet keine Erinnerungen mehr für Fälligkeiten der Einkommens- und Körperschaftssteuer. Termine dieser Fälligkeiten sind: 10.03; 10.06.; 10.09. und 10.12. im Jahr. Weitere Informationen auf der Seite des Th. Finanzministerium (bitte dem nachfolgenden Link anklicken!):
Energiepauschale
Rentnerinnen und Rentner müssen die im Dezember bezogene Energiepreispauschale nicht in der Steuererklärung angeben. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Erster gelungener Austausch zum Thema Assistenzsysteme für zu Hause in Gera
Ein wichtiger und richtiger erster Austausch zum Thema fand am 29.03.23 in Gera in den Räumlichkeiten der
TAG Gera statt. Im ca. zweieinhalbstündigen Austausch klärten die Vertreter aus dem Landkreis Hildburghausen
(Teilnehmende aus verschiedenen Verantwortlichkeitsbereichen) und den Akteuren vor Ort (Tag Gera, BeHome, Mieter und Ehrenamtliche) Möglichkeiten der Planung, Umsetzung und Nutzung. Der Mehrwert dieser Systeme ist den Beteiligten kar. Es ist eine Möglichkeit länger im eigenen zu Hause zu bleiben. Die Assistenzsystem bieten Sicherheit, Soziale teilhabe, Verbundenheit und Kommunikation.
Wir freuen uns auf den weiterführenden Austausch und die nächsten Schritte für eine mögliche Umsetzung im Landkreis Hildburghausen (egal mit welchem System oder Anbieter).
Härtefallfond für in der DDR geschiedene Frauen und Personen aus der Ost-West Rentenüberleitung Härtefälle
Werte Besucherinnen, werte Rat- und Hilfesuchende,
für in der DDR geschiedene Frauen ist nunmehr, nach vielen Jahren der Verhandlungen und Absprachen ein Härtefallfond
in Form einer Stiftung, zur Abmilderung von Härtefällen aus der Ost-West Rentenüberleitung beschlossen worden. Die Anträge können von allen betroffenen Frauen oder deren Bevollmächtigten gestellt werden.
Anspruchsberechtigte Frauen erhalten, wenn sie zum Kreis der Berechtigten gehören eine Einmalzahlung.
Auch andere betroffene Personenkreise, die im Informationsblatt zum Härtefallfond näher ausgewiesen sind, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag stellen.
Bitte hier klicken um den Antrag zu erhalten.
Bitte hier klicken um das Informationsblatt zum Antrag zu erhalten.
Nähere Informationen gerne auch unter:
Jenny Fischer, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Hildburghausen 03685/ 445108
und Yvonne Maul, Frauenkommunikationszentrum BINKO 03685/ 405200.
INTERESSIERT !
Ausbildung zum/zur Sicherheitsbegleiter*innen
Auch im Jahre 2022 wurden wieder 7 engagierte Personen zum ehrenamtlichen Sicherheitsbegleiter*innen ausgebildet.
Bereits im Jahre 2021 konnten 2 Personen diese Ausbildung erfolgreich beenden und bringen ihr Wissen nunmehr an den Mann oder Frau.
Weitere Informationen werden in den nächsten Tagen hier veröffentlicht!
--> Aktuelles, Ansprechpartner usw.